Afrohaar und Locken selber schneiden - So schneidest du deine Naturlocken zuhause
- Redaktion Afrolocke
- 27. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Juni
Wer Naturlocken hat, kennt das Problem: Der perfekte Haarschnitt ist oft schwer zu finden, denn nicht jede:r Friseur:in weiß, wie lockige Haare richtig geschnitten werden. Viele entscheiden sich deshalb dafür, ihre Locken einfach selbst zu schneiden und das mit erstaunlich guten Ergebnissen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Was gilt es zu beachten, damit deine Locken nach dem Schnitt gesund, definiert und gepflegt wirken?
Lockige Haare sind einzigartig und stellen besondere Anforderungen an Schnitt und Pflege.
Jede Locke fällt anders, jede Haarstruktur reagiert individuell. Umso wichtiger ist es, beim Selberschneiden nicht nach einem festen Schema vorzugehen, sondern auf dein Haar zu achten. Genau das ist das Schöne am Naturlocken-Haarschnitt: Du gestaltest deinen Look individuell, lernst deine Locken besser kennen und bekommst ein Gefühl dafür, was ihnen wirklich guttut.
Gute Vorbereitung für den perfekten Haarschnitt
Bevor du zur Schere greifst, solltest du deine Haare gut vorbereiten. Wasche deine Locken mit unserem milden Shampoo, versorge sie mit ausreichend Feuchtigkeit mit unserer Spülung und lasse sie vollständig trocknen. So erkennst du am besten, wie sie natürlich fallen und welche Strähnen eventuell gekürzt werden müssen.
Besonders angenehm lassen sich die Haare schneiden, wenn sie gepflegt und entwirrt sind.
Nutze dafür zum Beispiel unser Locken Leave-In Conditioner von Afrolocke, es sorgt für geschmeidige, definierte Strähnen und erleichtert dir den Schnitt.
Tipp: Gönn dir vor dem Haarschnitt eine kleine Wellnesspause! Eine sanfte Kopfhautmassage mit unserem Haaröl für Locken entspannt nicht nur, sondern pflegt auch die Haarwurzeln.

Worauf solltest du beim Locken schneiden achten?
Das Schneiden von Locken unterscheidet sich deutlich vom klassischen Haarschnitt bei glattem Haar. Locken springen nach dem Schneiden zurück, jede Locke hat ihre eigene Struktur. Deshalb ist Geduld gefragt, arbeite langsam, schneide Strähne für Strähne und orientiere dich an der natürlichen Bewegung deines Haares.
Trocken oder nur leicht feucht schneiden: Nur so siehst du die echte Länge und den natürlichen Schwung.
Weniger ist mehr: Schneide lieber in kleinen Schritten. Locken ziehen sich oft mehr zusammen, als man denkt.
Einzeln schneiden: Nimm jede Locke separat zwischen die Finger und kürze wirklich nur die Spitzen.
Natürliches Ergebnis: Vermeide gerade Schnittlinien, sondern setze kleine, versetzte Schnitte („Point Cut“), um harte Kanten zu verhindern.
Wenn du einen Stufenschnitt möchtest, reicht es oft, einzelne Locken unterschiedlich lang zu lassen, so entsteht Volumen und Bewegung, ohne dass der Schnitt künstlich wirkt. Gehe regelmäßig ein Stück zurück, lockere die Haare auf und kontrolliere, wie das Gesamtbild wirkt. Kleine Unregelmäßigkeiten sind bei Locken kaum sichtbar, also hab keine Angst vor Fehlern!
Die richtige Pflege nach dem Haarschnitt
Damit deine frisch geschnittenen Locken gesund und glänzend bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Setze auf Produkte, die Feuchtigkeit spenden, die Locken definieren und deine Haarstruktur stärken. Unsere Lockenpflege-Kollektion enthält alles, was du brauchst:
Leave-In Conditioner: Gibt deinen Locken ihre Definition zurück
Locken Conditioner: Intensive Feuchtigkeitspflege
Haaröl: Schützt und nährt trockene Spitzen
Mit diesen Produkten bringst du deine Locken nach dem Haarschnitt so richtig zum Strahlen.
Mut zur Veränderung: Locken selber schneiden als Empowerment
Den eigenen Haarschnitt in die Hand zu nehmen, ist für viele ein großer Schritt, aber auch eine tolle Möglichkeit, mehr Selbstvertrauen im Umgang mit den eigenen Locken zu gewinnen. Du bestimmst selbst, wie viel du abschneidest, lernst deine individuelle Haarstruktur besser kennen und kannst flexibel auf deine Bedürfnisse eingehen. Viele entdecken beim Selberschneiden ein ganz neues Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung. Und das Beste: Mit jeder kleinen Korrektur wächst deine Sicherheit und dein Verständnis für dein einzigartiges Haar.
Für noch mehr Inspiration und Expertenwissen findest du in unserem Haarpflege-Guide weitere Tipps, Anleitungen und Erfahrungsberichte rund um das Thema Locken.
Häufige Fragen rund ums Selberschneiden von Locken
Wie oft sollte ich meine Locken schneiden?
Damit die Spitzen gesund bleiben und Spliss keine Chance hat, empfiehlt es sich, alle zwei bis drei Monate einen kleinen Schnitt zu machen.
Comentarios