Gute und schlechte Alkohole in Haarprodukten: was du wirklich wissen solltest
- Redaktion Afrolocke
- 4. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Aug.
Viele Lockenköpfe kennen das: Du willst nur das Beste für deine Haare, checkst die Inhaltsstoffe deiner Haarpflege und stolperst immer wieder über das Wort „Alkohol“. Sofort schrillen die Alarmglocken, doch ist Alkohol in Haarprodukten wirklich immer schlecht? Die Antwort ist ein klares Nein! Wie bei so vielem kommt es auch hier auf die Details an. Lass uns gemeinsam einen ehrlichen Blick auf das Thema werfen, damit du in Zukunft entspannt zu deinen liebsten Produkten greifen kannst und weißt, worauf es wirklich ankommt.
Was machen Alkohole eigentlich in Haarpflegeprodukten?
Alkohol in Haarpflege klingt erstmal nicht nach dem, was wir für gesunde, glänzende Locken wollen. Doch tatsächlich erfüllen Alkohole ganz unterschiedliche Aufgaben in Shampoo, Conditioner, Leave-In oder Stylingprodukten. Sie können z. B. helfen, Inhaltsstoffe zu lösen, die Textur zu verbessern, Produkte haltbar zu machen oder dafür sorgen, dass sich das Produkt besser im Haar verteilt.
Wichtig ist: Nicht jeder Alkohol ist gleich! Es gibt viele verschiedene Arten, manche wirken austrocknend, andere dagegen pflegend und feuchtigkeitsspendend. Gerade bei Afrolocken und Afrohaaren, die von Natur aus oft trocken sind und besonders viel Liebe brauchen, lohnt sich ein genauer Blick auf das Etikett.
Die schlechten Alkohole: Was du besser meidest
Wenn vom „bösen“ Alkohol die Rede ist, sind damit meist kurzkettige Alkohole gemeint. Sie sorgen zwar dafür, dass Produkte schnell trocknen oder sich leicht anfühlen – entziehen aber der Kopfhaut und den Haaren oft massiv Feuchtigkeit. Für Afrohaare, Locken und alle, die zu Trockenheit neigen, können diese Alkohole schnell zu Frizz, brüchigen Spitzen oder stumpfem Haar führen.
Zu den schlechten Alkoholen in Haarprodukten gehören vor allem:
Alkohol denat (denaturierter Alkohol): Oft als Konservierungsmittel genutzt, kann er Haare und Kopfhaut stark austrocknen.
Isopropyl Alcohol: Wird manchmal in Stylingprodukten verwendet, um ein leichtes Finish zu erzielen, trocknet die Haarstruktur aber aus.
Ethanol und Methanol: Ebenfalls sehr aggressiv und feuchtigkeitsentziehend.
Tipp: Achte beim Kauf deiner Produkte darauf, dass diese Alkohole nicht auf der Inhaltstoffliste stehen.
Warum sind diese Alkohole trotzdem in manchen Haarprodukten?
Vor allem bei Produkten für fettige Kopfhaut oder schnell nachfettendes Haar werden kurzkettige Alkohole manchmal eingesetzt, weil sie für ein leichtes, frisches Haargefühl sorgen. Für lockiges oder besonders pflegebedürftiges Haar wie unsere wunderschönen Afrohaare sind sie aber einfach nicht die richtige Wahl. Unsere Haare brauchen Feuchtigkeit, keine unnötige Trockenheit!
Die guten Alkohole: Deine Freunde für gepflegte Locken
Jetzt kommt die gute Nachricht: Es gibt auch jede Menge gute Alkohole, die sogar richtig pflegend wirken! Diese sogenannten Fettalkohole oder langkettigen Alkohole werden aus pflanzlichen Ölen gewonnen und schenken dem Haar extra Pflege, ohne auszutrocknen.
Zu den guten Alkoholen zählen zum Beispiel:
Cetearyl Alcohol
Cetyl Alcohol
Stearyl Alcohol
Behenyl Alcohol
Lauryl Alcohol
Diese Alkohole sorgen für eine cremige, angenehme Konsistenz deiner Haarpflege, helfen beim Entwirren und machen das Haar geschmeidig und weich. Sie legen sich wie ein sanfter Schutzfilm um deine Locken, speichern Feuchtigkeit und lassen dein Haar strahlen.
Was ist mit Benzyl Alcohol?
Benzyl Alcohol ist ein spezieller Fall: Er wird oft als mildes, natürliches Konservierungsmittel verwendet. In geringen Mengen gilt er als unbedenklich und wird sogar in zertifizierter Naturkosmetik genutzt, um Produkte sicher und haltbar zu machen. Für die meisten Menschen ist Benzyl Alcohol problemlos, nur bei sehr empfindlicher Haut oder Allergien lohnt sich ein genauer
Blick.
Ist Alkohol in Shampoos ein Risiko für Afrohaare?
Gerade bei Shampoo für Afrohaare lohnt sich ein besonders genauer Blick: Unsere Haare sind von Natur aus trockener, empfindlicher und brauchen intensive Pflege. Produkte mit „schlechten“ Alkoholen können sie spröde machen und den natürlichen Glanz rauben.
Viele klassische Shampoos enthalten Alkohol denat, weil er günstig ist und ein „sauberes Gefühl“ hinterlässt, aber zu welchem Preis? Unsere Haare verdienen mehr! Zum Glück gibt es heute immer mehr Marken, die auf gesunde, pflegende Rezepturen setzen. Bei Afrolocke gehen wir noch einen Schritt weiter.

Warum Afrolocke-Produkte besonders gesund für deine Haare sind
Bei Afrolocke steht dein Haar im Mittelpunkt. Wir wollen, dass du deine Locken voller Stolz und Freude tragen kannst, ohne Kompromisse. Deshalb verzichten wir konsequent auf aggressive, austrocknende Alkohole wie Alkohol denat oder Isopropyl Alcohol. Stattdessen setzen wir auf natürliche Inhaltsstoffe, hochwertige Pflanzenöle und pflegende Fettalkohole.
Unsere Produkte sind speziell für die Bedürfnisse von Afrohaaren und lockigem Haar entwickelt worden und das merkt man auch! Ob Shampoo, Conditioner oder Leave-In: Bei Afrolocke findest du ausschließlich Produkte, die deine Locken verwöhnen und für nachhaltige Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit sorgen.
Beispiele aus dem Afrolocke-Sortiment: Hier findest du gesunde Pflege ohne schlechte Alkohole
Unser beliebtes Shampoo für Afrohaare setzt ganz auf die Kraft von Shea-Butter, Arganöl, Brokkolisamenöl und Kokosöl und natürlich pflegende Fettalkohole wie Cetearyl Alcohol. Es reinigt sanft, spendet Feuchtigkeit und macht Schluss mit Frizz und Trockenheit. Auf aggressive, schädliche Alkohole verzichten wir komplett. Deine Kopfhaut und deine Locken werden es lieben!
Auch beim Afrolocke Conditioner setzen wir auf pflegende Alkohole und natürliche Wirkstoffe. Die cremige Formel macht das Haar wunderbar weich, verbessert die Kämmbarkeit und hilft, Feuchtigkeit im Haar zu speichern. So bleibt deine Lockenpracht geschmeidig, definiert und einfach schön.
Perfekt für den täglichen Frische-Kick! Unser Leave-In Conditioner ist ideal, um die Locken jederzeit aufzufrischen, Knoten zu lösen und Glanz zu schenken – ohne dabei auf aggressive Alkohole zurückzugreifen. Stattdessen pflegt es intensiv und schenkt ein seidiges Gefühl.
Für Extrapflege zwischendurch sorgt unser Haaröl für Afrohaare. Es enthält wertvolle pflanzliche Öle und verzichtet komplett auf austrocknende Alkohole. Ideal zum Versiegeln der Feuchtigkeit, für strahlenden Glanz und geschmeidige Spitzen.
So erkennst du gute von schlechten Alkoholen auf der Inhaltsstoffliste
Inhaltsstoffe können manchmal verwirrend sein, aber mit ein bisschen Übung wirst du schnell zur Expertin.Schlechte Alkohole: Meist als „Alcohol Denat.“, „Isopropyl Alcohol“, „Ethanol“ oder „Methanol“ bezeichnet.Gute Alkohole: Erkennst du an Namen wie „Cetearyl Alcohol“, „Cetyl Alcohol“, „Stearyl Alcohol“ oder „Behenyl Alcohol“.Benzyl Alcohol: In Naturkosmetik als Konservierungsmittel, bei empfindlicher Haut eventuell vorsichtig ausprobieren.
Achte bei der Auswahl deiner Haarpflege immer auf die Reihenfolge der Inhaltsstoffe, was vorne steht, ist am meisten enthalten!
Fazit: Gute Alkohole sind kein Problem, schlechte solltest du meiden
Nicht alle Alkohole in Haarprodukten sind schädlich. Während kurzkettige Alkohole wie Alkohol denat das Haar austrocknen können, sorgen Fettalkohole wie Cetearyl Alcohol für gesunde, gepflegte Locken. Besonders bei der Pflege von Afrohaaren lohnt sich ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe.
Mit Afrolocke bist du auf der sicheren Seite: Unsere Produkte enthalten nur die besten, pflegendsten Alkohole und verzichten konsequent auf alles, was deine Locken austrocknet oder schädigt. Probier es aus und spüre den Unterschied!
Typische Fragen rund um Alkohole in Haarprodukten
Sind alle Alkohole schlecht für Afrohaare?
Nein! Fettalkohole wie Cetearyl Alcohol sind sogar gut für deine Locken und helfen, Feuchtigkeit zu bewahren.
Was ist mit Alkohol denat in Haarpflege?
Alkohol denat kann sehr austrocknend wirken, bei trockenem, krausem oder lockigem Haar solltest du diesen Inhaltsstoff meiden.
Kann ich Afrolocke-Produkte auch bei empfindlicher Kopfhaut verwenden?
Ja! Unsere Produkte sind dermatologisch getestet und frei von aggressiven Alkoholen. Sie sind besonders schonend und pflegend, auch für empfindliche Locken und Afrohaare.
Sind Afrolocke-Produkte vegan und natürlich?
Absolut! Alle Afrolocke-Produkte sind vegan, enthalten hochwertige natürliche Inhaltsstoffe und sind frei von Mikroplastik, Silikonen und Parabenen.